Bühne frei für Begeisterung: Jugendfestival rockt Pasewalk
Drei Tage, die keiner vergessen wird – wer nicht da war, hat definitiv etwas verpasst
Was vor drei Jahren als mutige Idee begann, hat sich inzwischen zum festen Termin im Kalender vieler Jugendlicher entwickelt: Das Kinder- und Jugendfestival auf der Festwiese in Pasewalk ging in die dritte Runde und war ein voller Erfolg. Organisiert von der Volkssolidarität Uecker-Randow in Kooperation mit dem Kreisjugendring Vorpommern-Greifswald und der Stadt Pasewalk, brachte das Festival knapp 100 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für ein ganzes Wochenende zusammen. Live-Musik, kreative Workshops und echtes Festivalfeeling inklusive.
Der Auftakt am Freitagabend ließ keine Zweifel: Hier wurde nicht gekleckert, sondern gleich losgelegt. Die Rostocker Band Stereono eröffnete das Festival mit einem mitreißenden Set. Danach betraten Back to the Beat, die Jugendband der Kreismusikschule Uecker-Randow, die Bühne und lieferten ab. DJ Bornis Beats Productions rundete den ersten Abend mit satten Beats bis Mitternacht ab. Dann hieß es: kurz durchatmen, denn am nächsten Morgen ging’s direkt weiter.
Nach einem gemeinsamen Frühstück begann der Samstag mit einem vielfältigen Workshop-Angebot: Ob Graffiti, Hip-Hop-Tanz oder Jonglage – hier konnte jeder seine Talente entdecken. Das absolute Highlight war der Beatbox-Workshop mit Welt- und Europameister Mando. Mit Humor, Charisma und unfassbarem Können gewann er sofort die Herzen der Jugendlichen und brachte gleich drei von ihnen zu einem spontanen Bühnenauftritt. Danach zeigte er selbst, was Weltklasse bedeutet.
Auch musikalisch setzte sich der Tag mit hoher Qualität fort: East Side Music, die Jugendband des Pasewalker Freizeitzentrums Happy Together, überzeugte wie schon bei den letzten beiden Festivals, das Publikum. Die Band wird betreut vom Jugendsozialarbeiter Chris Ehrhardt. Im Anschluss spielte die Band Half a Mistake, bevor die Stimmung mit dem Auftritt der Rap-Crew dazed & 7ohann ihren Höhepunkt erreichte.
Trotz aller Festivalfreude: Alles verlief reibungslos. Die Jugendlichen waren einfach toll: respektvoll, interessiert und voller Energie. Die Teilnehmenden zahlten lediglich 5 Euro, wurden aber rundum versorgt, mit Verpflegung, Betreuung und einem Programm, das keine Wünsche offenließ.
Hinter dem Festival steht ein starkes Netzwerk: Neben der Volkssolidarität, dem Kreisjugendring und der Stadt Pasewalk unterstützt auch der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit Know-how und finanzieller Förderung. Weitere Mittel kommen aus den Patenschaften für Demokratie in den Regionen Löcknitz/Penkun und Pasewalk, dem Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, sowie durch Spenden von der Sparklasse Uecker-Randow und dem Rotary Club Ueckermünder Heide. Ohne das enorme Engagement all dieser Partner und Ehrenamtlichen wäre das Festival nicht möglich, es ist ein Paradebeispiel für gelebte Jugendkultur und in seiner Form beinahe einzigartig.
Wer dieses Jahr nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Aber keine Sorge: Die nächste Ausgabe ist schon in Planung – voraussichtlich wieder am ersten Ferienwochenende im kommenden Jahr. Und eines ist klar: Die Vorfreude hat längst begonnen.